Wärmepumpe in der Nachbarschaft - was müssen Sie respektieren?

Wärmepumpe in der Nachbarschaft - was müssen Sie respektieren?

Dürfen wir vorstellen: Frau Müller, stolze Besitzerin einer neuen Wärmepumpe. Wir haben uns Frau Müller ausgedacht, um die Aspekte zu illustrieren, auf die Sie beim Betrieb einer Wärmepumpe in Ihrer Nachbarschaft achten sollten.

Dürfen wir vorstellen: Frau Müller, stolze Besitzerin einer neuen Wärmepumpe. Wir haben uns Frau Müller ausgedacht, um die Aspekte zu illustrieren, auf die Sie beim Betrieb einer Wärmepumpe in Ihrer Nachbarschaft achten sollten.

Denn nach umfangreicher Recherche hat sich Frau Müller dazu entschlossen, ihre alte Gasheizung gegen eine moderne Wärmepumpe auszutauschen. "Der Klimaschutzaspekt war für mich ein wichtiger Grund, aber natürlich möchte ich auch Rücksicht auf meine Nachbarschaft nehmen", erklärt sie. 

Möchte Frau Müller ihre neue Wärmepumpe also respektvoll betreiben, sollte sie auf die folgenden Aspekte achten.

Die Standortwahl für eine Wärmepumpe

Ein erster wichtiger Schritt war die Standortprüfung durch einen Fachbetrieb. "Man hat mir einen Abstand von mindestens 3 Metern zur Grundstücksgrenze empfohlen. Damit bin ich auf der sicheren Seite. So werden Geräusche besser gedämpft", so Frau Müller. Da hat Frau Müller recht: Denn je nachdem, in welchem Bundesland Frau Müller sich befindet, variiert die deutsche Rechtsprechung in Bezug auf die Anforderungen und Abstandsregelungen einer Wärmepumpe. Diese finden Sie weiter unten im Artikel tabellarisch aufgelistet.

1. Außenaufstellung der Wärmepumpe: 

Eine Wärmepumpe kann sowohl innen als auch außen aufgestellt werden. Die Außenaufstellung bietet sich an, wenn im Haus kein geeigneter Raum zur Verfügung steht oder bei nachträglicher Installation in einem Altbau.

2. Technische Voraussetzungen: 

Eine Wärmepumpe, die im Freien aufgestellt wird, arbeitet auch bei extrem niedrigen Temperaturen noch effizient. Es ist ideal, die Wärmepumpe möglichst nahe an der Hauswand zu platzieren, um kurze Leitungswege zu haben und die Effizienz zu erhöhen. Ein windgeschützter Standort ist empfehlenswert, um einen thermischen Kurzschluss zu vermeiden.

3. Schallschutzanforderungen an Wärmepumpen: 

Um sich abzusichern, ließ Frau Müller im Vorfeld umfangreiche Schallsimulationsrechnungen durchführen. "Die Werte lagen deutlich unter den gesetzlichen Grenzen." Trotzdem messe sie regelmäßig selbst nach, um auf mögliche Störungen zu reagieren. Denn Frau Müller weiß:

Per deutschem Gesetz sind in Wohngebieten nachts maximal 35 Dezibel erlaubt.

Unterschiedliche Wärmepumpensysteme haben unterschiedliche Schallemissionen. Wärmepumpen, die ausschließlich im Freien aufgestellt werden, sind in der Regel lauter. Split-Systeme mit Innen- und Außenaufstellung sind dagegen leiser. Um Lärmbelästigungen zu vermeiden, sollte die Wärmepumpe mindestens drei Meter vom Nachbargrundstück entfernt aufgestellt werden. Auch die Aufstellung in Mauernischen oder Ecken sollte vermieden werden, da sich dort der Schallpegel verstärken kann 

Es ist wichtig, eventuelle, spezielle Regelungen des jeweiligen Bundeslandes zu beachten, da diese variieren können. Bei Unsicherheiten oder Fragen zur Standortwahl einer Wärmepumpe empfiehlt es sich, die passenden Fachleute zu konsultieren.

Wärmepumpen Abstandsregelungen nach Bundesländern auf einen Blick

Bei der Wahl des Standorts ist der Abstand zum Nachbargrundstück entscheidend. Hier finden Sie eine Übersicht der Abstandsregelungen für Wärmepumpen nach Bundesländern.

In einigen Bundesländern werden Wärmepumpen immer noch als gebäudeähnliche Bauwerke eingestuft. Das bedeutet, dass eine Wärmepumpe einen Mindestabstand von 2,5 bis zu 3 Metern zum Nachbargrundstück einhalten muss. 

 

BundeslandAbstand zum Nachbargrundstück
Baden-WürttembergKein Mindestabstand
BayernKein Mindestabstand
Berlin3 Meter
BrandenburgKein Mindestabstand, wenn WP  nicht höher als 2 Meter ist.
BremenKein Mindestabstand
HamburgKein Mindestabstand. Falls gebäudeähnlich: 2,5m Abstand
HessenKein Mindestabstand, wenn WP nicht größer als 2 Meter hoch und 3 Meter lang
Mecklenburg-VorpommernKein Mindestabstand. Falls gebäudeähnlich: 3m Abstand
NiedersachsenKein Mindestabstand, wenn WP  nicht höher als 2 Meter ist.
Nordrhein-WestfalenKein Mindestabstand
Rheinland-PfalzKein Mindestabstand
SaarlandKein Mindestabstand, wenn WP  nicht höher als 2 Meter ist.
SachsenUngeklärt
Sachsen-AnhaltUngeklärt
Schleswig-HolsteinKein Mindestabstand. Falls gebäudeähnlich: 3m Abstand
ThüringenKein Mindestabstand. Falls gebäudeähnlich: 3m Abstand

Wärmepumpe in der Nachbarschaft: Pflanzenschutz und Dialog mit der Nachbarschaft

Frau Müller ist übrigens auch eine leidenschaftliche Gärtnerin. Als weitere Schutzmaßnahme für die Wärmepumpe pflanzte sie also eine leichte Hecke. "So wird die Sicht auf die Anlage verdeckt." Darüber hinaus stehe sie immer für einen offenen Dialog mit Anwohnern bereit. Bisher gab es wohl keine Beschwerden. 

Womit kann man eine Wärmepumpe verdecken?

Um eine Wärmepumpe zu verstecken und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie keinen Schaden nimmt, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier sind einige Tipps und Pflanzen, die sich dafür eignen:

Verwendung von Pflanzen im Garten:

  • Pflanzkübel oder Rankgitter mit Kletterpflanzen können verwendet werden, um die Wärmepumpe in die Gartengestaltung zu integrieren.
  • Pflanzen Sie Hecken oder Sträucher um die Wärmepumpe herum, um einen natürlichen Sichtschutz zu schaffen und die Wärmepumpe vor Wind und Schnee zu schützen. Geeignete Pflanzen sind Eibe, Ilex und hochwachsende Gräser.
  • Achten Sie darauf, dass zwischen den Pflanzen und der Wärmepumpe genügend Platz bleibt, damit die Luft gut zirkulieren kann.

Verwendung von Abdeckhauben und Verkleidungen:

  • Es gibt Abdeckhauben und Einhausungen speziell für Wärmepumpen, die den Anblick der Wärmepumpe verschönern und gleichzeitig eine gute Luftzirkulation gewährleisten.
  • Verkleidungen aus Holz oder anderen witterungsbeständigen Materialien können ebenfalls verwendet werden, um die Wärmepumpe zu verstecken und vor Witterungseinflüssen zu schützen.

Verwendung von Gabionen:

  • Gabionen, mit Steinen gefüllte Drahtkörbe, eignen sich gut, um Wärmepumpen zu verstecken. Sie bieten nicht nur einen Sichtschutz, sondern auch einen gewissen Schallschutz.
  • Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Gabionen und der Wärmepumpe zu lassen, damit die Luftzirkulation nicht beeinträchtigt wird.


Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Pflanzen und Verkleidungen die Luftzufuhr zur Wärmepumpe nicht behindern. Die Wärmepumpe benötigt eine ausreichende Luftzirkulation, um effizient zu arbeiten.

Fazit: Wie betreibe ich meine Wärmepumpe in der Nachbarschaft korrekt?

Frau Müller ist mit ihrer neuen Wärmepumpe von Woltair überglücklich und die Nachbarschaft freut sich, weil Frau Müller die wichtigen Aspekte zum respektvollen Betrieb einer Wärmepumpe eingehalten hat:

  • Sorgfältige Standortwahl und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
  • Regelmäßige Geräusch-Eigenmessungen und Dialogbereitschaft
  • Hohe Effizienz und Lautstärke der gewählten Pumpe
  • Zusätzliche pflanzliche oder bauliche Abschirmung

Mit diesen Maßnahmen zeigt Frau Müller, dass verantwortungsvoller Klimaschutz und Nachbarschaftsinteressen Hand in Hand gehen können.

Ob sich die Nachbarschaft sich nun auch eine umweltschonende Wärmepumpe von Woltair installieren lassen wird?

 

Sie suchen eine Energielösung, die speziell auf Ihr Haus zugeschnitten ist?

Wie hat Ihnen dieser Artikel geholfen?